Intuitiv essen, gesünder leben - mit Dr. Antonie Post
Wir feiern 3 Jahre Iss doch, was du willst! Podcast - wohoo!
In der heutigen Folge geht es um meine Learnings aus 3 Jahren Podcast und ich spreche schonungslos ehrlich über meine Herausfo...
Was ist eigentlich eine Verdauungspause und macht es wirklich Sinn, wenn der Darm aufhören würde zu arbeiten? Nach einer OP oder bei bestimmten Erkrankungen kann es vorkommen, dass der Darm tats...
*Contentwarnung: Essstörungen, Zahlen, Fatshaming*
Wenn ich mir beim intuitiven Essen die Erlaubnis gebe, alles zu essen, wann, was und wie viel ich möchte und ich alle Lebensmittel neut...
Die Diätkultur definiert emotionales Essen in der Regel als erhöhte Nahrungsaufnahme, um unangenehme Gefühle zu bewältigen, sprich die aufgenommene Nahrung dient primär der Emotionsregulierung u...
Im Prinzip nur eins: Nahrung – aber welcher Art?
Gegen Hunger hilft im Prinzip nur eins: Nahrung. Die spannende Frage aber ist: Welche Art von Hunger ist es denn und welche Art von Nahru...
Warum zuckerfrei-Challenges keine besonders gute Idee sind
Die Frage „Ist es sinnvoll, Kohlenhydrate und/oder Zucker zu reduzieren?“, ist eine, die mir tatsächlich ziemlich häufig begegn...
Der Claim beim Detoxen ist folgender: Durch Fastenkuren, Saftkuren, Detox-Smoothies oder andere spezielle Anwendungen soll der Körper „entgiftet“ werden und die ganzen „bösen“ Stoffe, die sich i...
Körperakzeptanz und Gesundheit sind keine Frage des Körpergewichts
Der Januar ist der Selbstoptimierungsmonat schlechthin. Aber müssen wir wirklich die beste Version unserer Selbst sein?...
Ich weiß nicht, wie das bei dir war, ich aber war früher immer auf der Suche nach der einen magischen Diät und habe alles Mögliche ausprobiert und war immer, wenn ich einen neuen tollen Abnehmpl...