Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben

Was kann ich gegen eine nicht-alkoholische Fettleber tun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Tag der gesunden Ernährung wurde 1996 vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. initiiert und findet jährlich am 7. März statt. Dieses Jahr, am 28. Tag der gesunden Ernährung, lautet das Thema Leber- und Gallenwegserkrankungen. Höchste Zeit für eine Episode, wie ich in der gewichtsneutralen Ernährungsberatung vorgehen würde, wenn eine Klient:in den Wunsch hat, durch Lebensstilveränderungen einen positiven Einfluss auf eine diagnostizierte Fettleber zu nehmen oder ebensolcher Diagnose vorbeugen möchte.

Du erfährst nicht nur, was zu einem Ungleichgewicht zwischen der Einlagerung und dem Abbau von Fett in der Leber führen kann, was du einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFDL) entgegensetzen kannst ohne den Fokus auf das Gewicht zu legen und ob ich Intervallfasten bei einer Fettleber empfehlen würde (Spoiler Alert: nein und ich erkläre dir auch warum). Ich lese dir auch ein Kapitel aus meinem neuen Buch vor, das am 2. April 2025 erscheint. Hab ganz viel Spaß beim Anhören!

In dieser Episode zitierte Quellen:

Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen:

https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549

Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/

0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/

Powell, E.E., et al., Non-alcoholic fatty liver disease. Lancet, 2021. 397(10290): p. 2212-24.

Le, M.H., et al., Global incidence of non-alcoholic fatty liver disease: a systematic review and meta-analysis of 63 studies and 1,201,807 persons. J Hepatol, 2023. 79(2): p. 287-95.

Ye, Q., et al., Global prevalence, incidence, and outcomes of non-obese or lean non-alcoholic fatty liver disease: a systematic review and meta-analysis. Lancet Gastroenterol Hepatol, 2020. 5(8): p. 739-52.

Tanase, D.M., et al., The intricate relationship between type 2 diabetes mellitus (T2DM), insulin resistance (IR), and nonalcoholic fatty liver disease (NAFLD). J Diabetes Res, 2020. 2020: p. 3920196.

Polyzos, S.A., et al., Obesity and nonalcoholic fatty liver disease: from pathophysiology to therapeutics. Metabolism, 2019. 92: p. 82-97.

Roeb, E., et al., Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol, 2022. 60: p. 1346–421.

Mambrini, S.P., et al., Diet and physical exercise as key players to tackle MASLD through improvement of insulin resistance and metabolic flexibility. Front Nutr, 2024. 11: p. 1426551

Jamil, A., et al., Efficacy of the Mediterranean diet in treating metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease (MASLD) in children and adolescents: a systematic review and meta-analysis. BMC Public Health, 2024. 24(1): p. 2701

Zum Weiterhören:

Episode 105: Panikmache Bauchfett? – Wie gefährlich viszerales Fett wirklich ist https://antoniepost.de/2022/10/19/panikmache-bauchfett/

Episode 116: Was hilft am besten gegen Hunger? – Im Prinzip nur eins: Nahrung, aber welcher Art? https://antoniepost.de/2023/02/08/was-hilft-am-besten-gegen-hunger/

Episode 117: Warum hat emotionales Essen einen so schlechten Ruf? – Den Marketingstrategien der Diätindustrie sei dank https://antoniepost.de/2023/02/15/warum-hat-emotionales-essen-einen-so-schlechten-ruf/

Episode 138: Ist es gut, meinen Hunger auszutricksen? – Was mit Körper und Geist passiert, wenn wir Hunger, Appetit und Gelüste unterdrücken https://antoniepost.de/2024/06/12/ist-es-gut-meinen-hunger-auszutricksen/

Episode 140: Warum verliere ich beim Essen die Kontrolle? – Warum emotionales Essen oft nur die Spitze des Eisbergs ist https://antoniepost.de/2024/06/26/warum-verliere-ich-beim-essen-die-kontrolle/

Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.